Sehenswürdigkeiten online  London  Dublin Paris Barcelona

Wo übernachten in London?! Die besten Viertel und Hotel-Tipps

In London findet man sehr viele Hotels. Die eigentliche Herausforderung ist die Auswahl des Hotels und des Viertels. Viele Hotels liegen in den westlichen oder südlichen Bezirken des Zentrums. Auch in Chelsea, Kensington und King's Cross kann man unterkommen.

Panorama von London am Abend

Wichtig: Man sollte daran denken, dass das englische Sternesystem nicht mit dem deutschen zu vergleichen ist. Auch 3 Sterne Hotels können in einem schlechten Zustand sein. Außerdem wird in London oftmals etwas enger geplant und gebaut als wir es aus Deutschland gewohnt sind.

Karte der Viertel von London

Also, welche Viertel eignen sich am besten für eine Übernachtung? Wir finden, das sind:

  • West End (Covent Garden und Soho): Ausgehviertel, am Abend hat man es nicht weit ins Hotel
  • Kensington und Chelsea: Elegante Wohngegend, gut für Familien und alle, die es schicker mögen
  • Westminster und Pimlico: Zentrale Lage, politisches Zentrum, gut für Sightseeing
  • South Bank: Direkt an der Themse, ideal für Kunst- und Kulturinteressierte
  • City of London: Das historische und moderne London, zentral
  • King’s Cross: Budget friendly, kreativ, nah an den Camden Markets

West End (Covent Garden und Soho)

Wer am Abend nicht weiß wohin, sollte hierher kommen: Abwechslung und voller Leben, so könnte man das West End mit den Vierteln Covent Garden und Soho beschreiben.

Covent Garden ist eine charmante Mischung aus kleinen Boutiquen, Straßenkünstlern und vielen Restaurants. Soho ist bekannt für sein Nachtleben, ebenfalls mit vielen tollen Restaurants und viel Kultur.

Regent Street im West End

Charakter: Zentral, lebendig, vielseitig und voller Kultur.

Geeignet für alle, die zum ersten Mal in London sind.

Das Besondere: Viele (berühmte) Theater, das Nachtleben und die Einkaufsstraßen (Oxford Street, Regent Street)

Vorteile

  • Perfekte Anbindung an die London Underground (Stationen Leicester Square, Covent Garden)
  • Viele Restaurants, von Michelin-Sternen bis Street Food
  • Zentrale Lage, Sehenswürdigkeiten wie Piccadilly Circus u.a.

Nachteile

  • Viele Menschen, gerade am Abend
  • Höhere Hotelpreise im Vergleich zu anderen Vierteln

Hoteltipps im West End


Kensington und Chelsea

In Kensington oder Chelsea findet man prachtvolle Architektur, ruhige Straßen, historischen Charme und wichtige Museen. Besonders beliebt sind das Natural History Museum, das Victoria & Albert Museum und das Science Museum. Die großen und wunderbaren Parks Kensington Gardens und der Hyde Park liegen ebenfalls im Viertel.

Straßenschild in Kensington und Chelsea

Charakter: Vornehm, kulturreich und familienfreundlich.

Geeignet für: Reisende, die es schick, elegant und ruhig mögen sowie Kulturinteressierte.

Das Besondere: Viele Museen und kulturelle Highlights, große Parks und Grünflächen wie Kensington Gardens und Hyde Park, hervorragende Restaurants und Cafés.

Vorteile

  • Elegantes Viertel, ruhige Lage
  • Familienfreundliche Umgebung
  • Gute Anbindung an die London Underground

Nachteile

  • Teure Hotels und Restaurants
  • Etwas weiter bis zu den Sehenswürdigkeiten im Zentrum

Hoteltipps in Kensington und Chelsea


Westminster und Pimlico

Westminster ist das politische und historische Zentrum Londons mit den Houses of Parliament und der Westminster Abbey. Direkt nebenan liegt Pimlico, eine ruhige Gegend mit viktorianischer Architektur. Beide Viertel liegen direkt am Fluss, der Themse, und bieten eine perfekte Mischung aus zentraler Lage und Entspannung.

Charakter: Historisch, zentral, ruhige Wohngegenden in Pimlico.

Geeignet für: Reisende, die nah an Sehenswürdigkeiten unterkommen wollen.

Das Besondere: Sehenswürdigkeiten wie Westminster Abbey oder Houses of Parliament.

Vorteile

  • Nahe an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
  • Gute Anbindung an die London Underground.
  • Zahlreiche Restaurants und Bars entlang der Themse.

Nachteile

  • Hotels in Westminster sind teuer.

Hoteltipps in Westminster und Pimlico


South Bank und Southwark

Am Südufer der Themse liegt das südliche Zentrum rund um die South Bank und Southwark. Hier ist viel los: Sehenswürdigkeiten wie das London Eye, die Tate Modern oder der Borough Market befinden sich in dieser Gegend. Besonders beeindruckend ist das abends beleuchtete Ufer, das sich perfekt für Spaziergänge und Abendessen mit Blick auf die Themse eignet.

Millenium Bridge und Blick zur South Bank

Charakter: Dynamisch, künstlerisch entlang der Themse.

Geeignet für: Alle, die Kultur, Restaurants und einen Spaziergang am Fluss mögen.

Das Besondere: Viele Museen und Theater, der Borough Market und ein toller Blick über die Themse.

Vorteile

  • Zentrale Lage und man ist schnell bei vielen Sehenswürdigkeiten
  • Ideal für Spaziergänge entlang der Themse.

Nachteile

  • Viele Besucher.
  • Hotels mit Flussblick sind teuer.

Hoteltipps in South Bank und Southwark


City of London

Die City of London ist das historische Herz der Stadt. Hier finden sich zentrale Sehenswürdigkeiten wie die St. Paul’s Cathedral und der Tower of London. Während die Gegend unter der Woche ein geschäftiger Finanz- und Businessbezirk ist, wird es am Wochenende ruhig und entspannt – ideal für Sightseeing.

Charakter: Eine für London einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne.

Geeignet für: Wochenendtrips, alle die zentral unterkommen wollen.

Das Besondere: Viele Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights.

Vorteile

  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
  • Zentraler geht es nicht.
  • Stimmung und Architektur vom Zentrum Londons.

Nachteile

  • Wenig Unterhaltung am Abend.
  • Unter der Woche sehr "busy".

Hoteltipps in der City of London


King's Cross

King's Cross hat sich in den letzten Jahren von einem reinen Verkehrsknotenpunkt zu einem hippen Viertel entwickelt. Dennoch bleibt es eine der erschwinglicheren Gegenden für Unterkünfte in London. Es liegt im Viertel Camden im Norden Londons und ist hervorragend an die City angebunden: In nur 30 Minuten erreicht man mit der Bahn das Zentrum. Und: Hier gibt es viel zu entdecken, von den berühmten Camden Markets bis hin zur Plattform 9 3/4 aus Harry Potter im Bahnhof King’s Cross. Weitere Highlights sind die British Library, das House of Illustration und das Coal Drops Yard mit seinen Restaurants und Boutiquen.

King's Cross

Charakter: Kreativ und voller Energie.

Geeignet für: Junge Reisende und Backpacker.

Das Besondere: Spannende Kultur- und Kunstszene, lokale Highlights wie Camden Markets und die British Library, tolle Restaurants, Bars und Pubs

Vorteile

  • Nicht so überlaufen mit Touristen.
  • Gute und günstige Unterkünfte.
  • Gute Verkehrsanbindung (internationaler Bahnhof, Underground).
  • Sichere Gegend.

Nachteile

  • Die historischen Sehenswürdigkeiten lieben weiter weg im Zentrum.

Hoteltipps in King’s Cross


Fragen und Antworten

Das West-End kann man als Zentrum von London sehen, dort befinden sich die Shops, Theater, Restaurants und findet das Nachtleben statt. Die City of London und Westminster sind die zentralsten Viertel. Hier befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und gute Verkehrsanbindungen.

King’s Cross ist eine gute Wahl für günstige Unterkünfte. Hier befinden sich budget-schonende Hotels und die Anbindung ans Stadtzentrum ist hervorragend.

Wir empfehlen das West End für Erstbesucher. Hier gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Theater und Restaurants in zentraler Lage.

Kensington und Chelsea sind recht familienfreundlich. Ganz in der Nähe sind Museen und Parks wie die Kensington Gardens, das macht diese Viertel attraktiv.